Startet die Motoren…
und grüßt mir die Sonne! Vom Nordol bis zum Südpol!!
Heute auf der Börse durch Zufall den Maschinisten gefunden.
Er wird vieleicht etwas an der Taille abnehmen müssen um durch die Rumpföffnung zu kommen. Aber die Größe passt.
Somit kann ich eine Bestellung endgültig storinieren nachdem der Händler sich nach jetzt drei Wochen noch nicht gemeldet hat.
Scheinbar haben es Einige nicht mehr nötig und sind satt. Mich hat dieser Verkäufer schon verloren und eine Empfehlung bekomt er schon gar nicht. Ärgerlich!.
NB: Natürlich bekmmt der Pilot noch einen Schal und Schnauzer verpasst.
Rumfanformung an die Fläche
Um genügend Auflage für die Fläche zu erhalten wird ein Laminat eingefügt.
Hier noch der ursprünglicher Zustand.
Eine Hilfslinie für die Säge anzeichnen. Damit ein gleicher Abstand entsteht wird eine kleine Hilfe benutzt.
Genügend Streifen aus Balsa bereitlegen…
und aufleimen…
und schon fertig,
und von innen…
Schön an der hinteren Flächenbefestigung
Nach der Lakierung kommt noch Filz, zur akustischen Entkopplung drauf.
Schleppkupplung
Die Idee eine Schleppkupplung einzubauen wird konkreter.
Hinter dem zweiten Cockpit könnte ein Boden für das benötigte Servo eingezogen werden.
In die Rumpbeplankung dann noch eine Klappe aus Alu wie beim Original. Zwar nicht für Gepäck, aber zur Wartung.
Der Eingebau funktioniert wie gedacht.
Nachdem ich dieses Teil gefunden habe wird der Eigenbau verworfen. DIe Auslösung funktionert auch in alle RIchtungen aber mit einen Bruchteil der Kraft..
Aber erstmal einen Plan gemacht
Motorhaube
Als nächstes wird die Motorhaube am Rumpf befestigt.
Und das recht konventionell mit vier Schrauben. Hier die Gegenstücke für den Rumpf.
Die Position der Bohrlöcher, neben den zu erstellenden Panellines sind angezeichnet
Die Gegenstücke mit dem Rumpf verleimt sowie gebohrt
…und alles passt
Für die Motorwelle wird der Durchbruch etwas vergrößert
schon fertig
Tank
Alle Teile für den Tankeinbau zuammengestellt
Die Anschlüsse am Tank erstelltund eingebaut
zur Führung der Entlüftungsleitung und zum Schutz der Beplankung ein Stück Holz gebohrt und verleimt.
Die Entlüftungsleitung kann zum Trasnport mit einer Holzschraube, hier mit Ring verschlossen werden.
Und das Gleiche nochmal für die Choke-Anlenkung und Be/-Entankungsleitung im vorderen Cockpit
Rumpfbeplankung
Sobald die Schleppkupplung eingebaut ist sind alle Arbeiten am Rumpf beended und es kann beplankt werden.
Also schon mal Zeit sich darüber Gedanken zu machen.
Die Bplankung wird in Stücken aufgebracht und geschäftet.
Ist zwar mehr Arbeit aber auch Orchinaler, und außerdem dauert es länger…